So entfernt man schädliche Partitionen mit DiskPart

Wenn Ihr Windows-System nicht mehr gut läuft oder Fehlermeldungen zeigt, könnte das an schädlichen Partitionen sein. DiskPart hilft, diese Partitionen zu entfernen. So verbessert sich die Systemleistung wieder.

Bevor Sie DiskPart nutzen, sollten Sie alle wichtigen Daten sichern. Falsche Anwendung kann zu Datenverlust führen. Mit DiskPart können Sie schädliche Partitionen finden und löschen. So sparen Sie Speicherplatz und reinigen die Festplatte.

In diesem Artikel lernen Sie, wie Sie DiskPart nutzen. So befreien Sie Ihr System von schädlichen Partitionen. Und verbessern die Leistung Ihres Systems. Dabei verlieren Sie keine wichtigen Daten.

Wichtige Punkte:

  • DiskPart ist ein mächtiges Tool zur Verwaltung von Festplatten und Partitionen unter Windows
  • Schädliche Partitionen können Systemprobleme und Leistungseinbußen verursachen
  • Vor der Verwendung von DiskPart sollten wichtige Daten gesichert werden
  • Mit den richtigen Befehlen lassen sich schädliche Partitionen gezielt entfernen
  • Durch das Entfernen von schädlichen Partitionen kann die Systemleistung verbessert und Speicherplatz freigegeben werden
Neu
Silicon Power ES75 2TB TLC NVMe Gen4x4 M.2 2280 Internes Solid State Drive SP02KGBP44ES7505
Silicon Power ES75 2TB TLC NVMe Gen4x4 M.2 2280 Internes Solid State Drive SP02KGBP44ES7505
Gebaut mit ultra-zuverlässigem TLC-3D-NAND-Flash für vertrauenswürdige Leistung.; Erhältlich in massiven Speicherkapazitätsoptionen von 1 TB bis 4 TB
149,99 EUR Amazon Prime
Neu
Silicon Power ED90 2TB TLC PCIe Nvme Gen4x4 M.2 2280 Internes Solid State Drive SP02KGBP44ED9005
Silicon Power ED90 2TB TLC PCIe Nvme Gen4x4 M.2 2280 Internes Solid State Drive SP02KGBP44ED9005
Gebaut mit ultra-zuverlässigem TLC-3D-NAND-Flash für vertrauenswürdige Leistung.; Blitzschnelle PCIe Gen 4×4 Schnittstelle, voll kompatibel mit NVMe 1.4.
139,99 EUR Amazon Prime

Was ist DiskPart?

DiskPart ist ein leistungsstarkes Kommandozeilen-Interface in Windows. Es hilft Benutzern, mit Festplatten und Partitionen zu arbeiten. Man kann Partitionen erstellen, löschen, formatieren und deren Größe ändern. Auch Laufwerksbuchstaben zuweisen und Volumes verwalten, ist möglich.

Einführung in DiskPart

DiskPart ist ein textbasiertes Programm, das man über die Eingabeaufforderung nutzt. Es bietet viele Befehle, um Festplatten und Partitionen zu steuern. Obwohl es technisches Wissen braucht, ist DiskPart eine starke Alternative zu grafischen Tools.

Vorteile der Nutzung von DiskPart

Die Nutzung von DiskPart hat viele Vorteile:

  • Präzise Kontrolle über Partitionen und Volumes
  • Möglichkeit, Partitionsgrößen zu ändern und Laufwerksbuchstaben zuzuweisen
  • Schnelle Ausführung von Aufgaben über Befehlszeilen
  • Automatisierung von Prozessen durch Skripte

Unterschied zwischen DiskPart und anderen Tools

DiskPart bietet mehr Flexibilität und Kontrolle als grafische Tools. Es ermöglicht präzise Befehle für komplexe Aufgaben. Aber man braucht technisches Verständnis, während grafische Tools einfacher zu bedienen sind.

Anzeichen für schädliche Partitionen

Es gibt Zeichen, die zeigen, ob Partitionen beschädigt sind. Als Windows-Nutzer ist es wichtig, diese zu erkennen. So kann man rechtzeitig handeln und Fehler beheben. Hier erfahren Sie, was Sie tun sollten.

Datenverlust oder -korruption

Ein häufiges Zeichen ist der Verlust oder die Beschädigung von Daten. Wenn Dateien verschwinden oder nicht mehr geöffnet werden können, könnte das ein Problem sein. Auch wenn Dateien beschädigt erscheinen oder beim Speichern Fehler auftreten, sollten Sie nachschauen.

Unerwartete Systemverlangsamung

Wenn Ihr System plötzlich langsamer wird, könnte das ein Hinweis sein. Auch wenn der Computer länger zum Starten braucht oder Programme langsam reagieren, ist das ein Zeichen. Eine Überprüfung der Partitionen mit DiskPart könnte helfen.

Fehlermeldungen beim Booten

Beschädigte Partitionen können auch zu Systemabstürzen führen. Wenn Sie häufig auf Fehlermeldungen stoßen, besonders solche zu Partitionen oder Festplatten, sollten Sie DiskPart nutzen.

Hier ist eine Übersicht der Anzeichen für Partitionsfehler:

AnzeichenBeschreibung
Datenverlust/-korruptionDateien verschwinden, lassen sich nicht öffnen oder sind beschädigt
SystemverlangsamungLängere Startzeiten, träge Programmreaktionen
Fehlermeldungen beim BootenBluescreens, Fehlermeldungen zu Partitions- oder Festplattenproblemen
DateizugriffsfehlerProbleme beim Zugriff auf bestimmte Dateien oder Ordner

Wenn Sie diese Anzeichen sehen, sollten Sie DiskPart nutzen. So können Sie beschädigte Partitionen finden und entfernen. Das verbessert die Stabilität und Leistung Ihres Computers.

Vorbereitung zur Nutzung von DiskPart

Bevor Sie mit DiskPart anfangen, sollten Sie ein paar Dinge vorbereiten. Diese Schritte helfen, Daten zu schützen und den Prozess einfach zu machen.

Wichtige Daten sichern

Ein Daten-Backup ist der erste Schritt. Kopieren Sie wichtige Dateien und Dokumente auf ein anderes Gerät. So sind Ihre Daten sicher, falls etwas schiefgeht.

Zugriffsrechte sicherstellen

Um DiskPart zu nutzen, brauchen Sie Administratorrechte. Melden Sie sich mit einem Admin-Konto an. Ohne diese Rechte funktioniert DiskPart nicht.

Bei Bedarf Bootfähigen USB-Stick erstellen

Manchmal ist es gut, einen USB-Stick mit Windows-Dateien zu machen. Das hilft, das System im Notfall neu zu installieren. Ein boot drive ist eine gute Sicherheit.

Folgen Sie diesen Schritten, um Datenverlust zu vermeiden. Sichern Sie Ihre Daten, prüfen Sie die Berechtigungen und erstellen Sie einen USB-Stick. Dann können Sie mit der Entfernung von Partitionen starten.

Öffnen von DiskPart unter Windows

Um schädliche Partitionen mit DiskPart zu entfernen, muss man zuerst wissen, wie man das Tool startet. Hier erklären wir, wie Sie DiskPart auf Ihrem Windows-System öffnen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um DiskPart zu starten, ist die Eingabeaufforderung die einfachste Methode. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie die Windows-Suchfunktion, indem Sie auf das Lupensymbol in der Taskleiste klicken oder die Windows-Taste + S drücken.
  2. Geben Sie „cmd“ in das Suchfeld ein und warten Sie, bis die Ergebnisse angezeigt werden.
  3. Rechtsklicken Sie auf „Eingabeaufforderung“ und wählen Sie „Als Administrator ausführen“.
  4. Klicken Sie im Dialogfenster der Benutzerkontensteuerung auf „Ja“, um die Aktion zu bestätigen.
  5. Geben Sie in der geöffneten Befehlszeile „diskpart“ ein und drücken Sie die Enter-Taste, um DiskPart zu starten.
DiskPart starten

Alternativen zur Eingabeaufforderung

Es gibt auch andere Wege, DiskPart zu öffnen:

  • Suchen Sie direkt nach „diskpart“ über die Windows-Suchfunktion und klicken Sie auf das Ergebnis, um das Tool zu starten.
  • Verwenden Sie alternative Partitionstools wie die integrierte Datenträgerverwaltung oder Drittanbieterprogramme wie EaseUS Partition Master, die eine benutzerfreundlichere Oberfläche bieten.
MethodeVorteileNachteile
EingabeaufforderungSchnell und direktErfordert Grundkenntnisse der Befehlszeile
Windows-SuchfunktionEinfach zu findenMuss als Administrator ausgeführt werden
Alternative ToolsBenutzerfreundliche OberflächeMöglicherweise kostenpflichtig

Wählen Sie die Methode, die Ihnen am besten gefällt. Aber vergessen Sie nicht, dass Sie Administratorrechte brauchen, um Änderungen vorzunehmen.

Partitionen identifizieren

Bevor Sie eine Partition mit DiskPart entfernen, müssen Sie die richtige finden. DiskPart hilft Ihnen, die Partition zu finden und auszuwählen.

Starten Sie mit list disk und sehen Sie alle Festplatten. Jede erhält eine Nummer. Dann wählen Sie mit select disk n die Festplatte aus, indem Sie n durch die Nummer ersetzen.

Nach der Auswahl der Festplatte zeigen Sie alle Partitionen mit list partition. Sie sehen Größe, Dateisystem und Laufwerksbuchstaben. Diese Infos helfen, die richtige Partition zu finden.

PartitionGrößeDateisystemLaufwerk
Partition 1500 MBFAT32System
Partition 2120 GBNTFSC:
Partition 3450 GBNTFSD:

Wichtige Informationen interpretieren

Beachten Sie die Partitionsnummern, da Sie sie später brauchen. Prüfen Sie auch die Dateisysteme, um sicher zu sein, dass Sie die richtige Partition gefunden haben.

Wenn Sie die Nummer der Partition kennen, die Sie entfernen möchten, wählen Sie sie mit select partition n. Seien Sie vorsichtig, denn das falsche Entfernen kann Daten verlieren.

Entfernen schädlicher Partitionen

Nachdem Sie die schädliche Partition gefunden haben, ist es Zeit, sie zu entfernen. DiskPart bietet verschiedene Befehle dafür. Diese Befehle sollten mit Vorsicht verwendet werden, da sie nicht rückgängig gemacht werden können.

Den richtigen Befehl verwenden

Um eine spezifische Partition zu löschen, wählen Sie sie zuerst aus. Geben Sie „select partition n“ ein, wobei „n“ die Nummer der Partition ist. Dann geben Sie „delete partition override“ ein und bestätigen es mit Enter.

In einigen Fällen, besonders bei geschützten Systempartitionen, ist der force-Parameter nötig. Fügen Sie „force“ am Ende des Befehls hinzu, also „delete partition override force“.

DiskPart clean-Befehl

Um alle Partitionen auf einem Datenträger zu säubern, nutzen Sie den „clean“-Befehl. Dieser entfernt alle Partitionen auf der Festplatte. Achten Sie darauf, den richtigen Datenträger ausgewählt zu haben, bevor Sie diesen Befehl ausführen.

Sicherheitsabfragen und Bestätigungen

DiskPart fragt nach, bevor eine Partition gelöscht wird. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, da der Vorgang nicht rückgängig gemacht werden kann. Geben Sie „Y“ ein und drücken Sie Enter, um die Entfernung zu bestätigen.

BefehlFunktionBestätigung nötig?
delete partition overrideLöscht die ausgewählte PartitionJa
delete partition override forceLöscht auch geschützte SystempartitionenJa
cleanLöscht alle Partitionen auf dem DatenträgerJa

Überprüfen Sie die Partitionsnummern und Größen genau, bevor Sie die Entfernung bestätigen. Einmal gelöschte Partitionen können nicht wiederhergestellt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Partition ausgewählt haben und alle wichtigen Daten gesichert sind.

Nach dem Entfernen von Partitionen

Nach dem Entfernen einer schädlichen Partition ist es wichtig, den nächsten Schritt zu kennen. Der freie Speicherplatz muss überprüft und gut genutzt werden. So verbessern Sie die Leistung Ihres Systems.

Überprüfen des Speicherplatzes

Um den freien Speicher richtig zu erkennen, nutzen Sie DiskPart-Befehle:

  • list partition
  • list volume

Diese Befehle geben eine Übersicht über alle Partitionen und Volumes. Prüfen Sie, ob der freie Speicherplatz richtig angezeigt wird. Achten Sie auch darauf, ob keine unerwarteten Partitionen da sind.

Neuformatierung oder Neuinstallation des Systems

Manchmal muss man den Speicher neu formatieren oder das Betriebssystem installieren. Hier sind die Schritte:

  1. Erstellen Sie eine neue primäre Partition mit „create partition primary“.
  2. Formatieren Sie die Diskpartition mit „format“. Wählen Sie ein Dateisystem wie NTFS oder FAT32.
  3. Geben Sie der Partition einen Laufwerksbuchstaben, damit sie im Windows-Explorer erscheint.
  4. Erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick oder eine DVD, falls nötig, für die Betriebssystem-Installation.

Hier ist eine Tabelle mit den wichtigsten Schritten nach dem Entfernen von Partitionen:

SchrittBeschreibung
Speicherplatz überprüfenMit „list partition“ und „list volume“ den freien Speicherplatz kontrollieren
Neue Partition erstellenBefehl „create partition primary“ verwenden
Partition formatierenMit „format“ die neue Partition formatieren und Dateisystem wählen
System neu installierenBei Bedarf das Betriebssystem von einem bootfähigen Medium neu installieren

Durch diese Schritte funktioniert Ihr System wieder reibungslos. Sie nutzen den Speicherplatz optimal.

Fehlerbehebung und Tipps

Obwohl DiskPart ein leistungsstarkes Tool ist, können Probleme auftreten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie häufige Fehler beheben können. Außerdem stellen wir nützliche DiskPart-Befehle vor, die bei der Festplattenverwaltung helfen.

Häufige Fehler und deren Lösungen

Ein häufiger Fehler ist die fehlende Berechtigung. Stellen Sie sicher, dass Sie DiskPart mit Administratorrechten starten. Wenn das Problem bleibt, starten Sie den Computer neu und öffnen DiskPart erneut.

Ein weiterer Fehler ist ungültige Parameter oder Syntax. Überprüfen Sie, ob Sie die Befehle richtig eingeben. Nutzen Sie „help“ oder „help <Befehl>“ für Hilfe zu Parametern.

Weitere hilfreiche DiskPart-Befehle

DiskPart bietet mehr als grundlegende Befehle. Es gibt nützliche Funktionen wie:

  • Mit „assign letter=X“ können Sie einen Laufwerksbuchstaben zuweisen.
  • „select vdisk“ hilft bei der Bearbeitung von virtuellen Festplatten.
  • DiskPart-Skripte können mit „create“ erstellt und ausgeführt werden.

Diese Befehle helfen, Fehler zu beheben und die Festplattenverwaltung zu verbessern. Probieren Sie DiskPart aus und nutzen Sie alle Optionen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Fazit

DiskPart ist ein nützliches Werkzeug. Es hilft, schädliche Partitionen zu entfernen und das System stabiler zu machen. So können Sie Ihre Festplatte besser verwalten und mehr Speicherplatz freigeben.

Die wichtigsten Schritte sind: Sichern Sie wichtige Daten und stellen Sie Administratorrechte her. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und starten Sie DiskPart. Dann finden und entfernen Sie die Partitionen, die Sie nicht mehr benötigen.

Nach dem Entfernen überprüfen Sie, wie viel Speicherplatz jetzt frei ist. Wenn nötig, formatieren oder installieren Sie Ihr System neu.

Zusammenfassung der Schritte

Mit dieser Anleitung können Sie schädliche Partitionen sicher entfernen. So optimieren Sie Ihr System. Regelmäßige Anwendung hält Ihre Festplatte in Top-Zustand und verhindert Leistungsprobleme.

Weitere Ressourcen zu DiskPart

Um mehr über DiskPart zu lernen, besuchen Sie die Microsoft-Dokumentation und spezialisierte Onlineforen. Dort finden Sie Tipps, wie Sie Partitionen nicht nur entfernen, sondern auch erstellen, formatieren und verwalten. So passen Sie Ihre Partitionierung an Ihre Bedürfnisse an.

Previous Article

GPT oder MBR – Welches Partitionsschema soll ich wählen?

Next Article

Fehlerbehebung bei „Datenträger schreibgeschützt“

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner