Was ist DiskPart? – Einführung und Diskpart-Befehle unter Windows

DiskPart ist ein leistungsstarkes Kommandozeilen-Tool. Es hilft bei der Verwaltung von Festplatten, Partitionen und Volumes in Windows. Es ermöglicht erfahrenen Nutzern eine präzise Kontrolle über den Speicherplatz.

Als Nachfolger von fdisk ist DiskPart seit Microsoft Windows 2000 Teil der Microsoft-Betriebssysteme. Es macht die Speicherverwaltung effizienter. Mit DiskPart können Anwender ihre Festplatten optimal verwalten.

Wichtige Punkte

  • DiskPart ist ein Kommandozeilen-Tool für die Verwaltung von Festplatten und Partitionen
  • Es bietet präzise Kontrolle über den Speicherplatz
  • DiskPart ist seit Windows 2000 in Microsoft-Betriebssystemen enthalten
  • Das Tool ermöglicht die effiziente Speicherverwaltung
  • Verschiedene festplattenbezogene Operationen können zuverlässig ausgeführt werden

Definition und Grundfunktionen von DiskPart

DiskPart ist ein Befehlszeilendienstprogramm, das seit Windows XP verfügbar ist. Es hilft bei der Datenträgerverwaltung und bietet viele Funktionen. Diese Funktionen erleichtern die Verwaltung von Festplatten, Partitionen und Volumes.

Neu
Microsoft 2021 Surface Laptop 4 mit Intel Core i7-1185G7 (13,5-Zoll, 16GB RAM, 256GB SSD) (QWERTZ Deutsch) Schwarz (Generalüberholt)
Microsoft 2021 Surface Laptop 4 mit Intel Core i7-1185G7 (13,5-Zoll, 16GB RAM, 256GB SSD) (QWERTZ Deutsch) Schwarz (Generalüberholt)
SPEICHER: 16GB RAM für flüssiges Arbeiten und 256GB SSD für schnelle Datenzugriffe; DESIGN: Elegantes, schlankes Gehäuse in mattem Schwarz mit hochwertiger QWERTZ-Tastatur
2.320,89 EUR Amazon Prime
Neu
HP All in One PC Desktop Pro One 600 G6, Bildschirm 21,5 Zoll Full HD, Prozessor Core i3-10100, 8 GB RAM, 512 GB SSD, Webcam, Win 11 Pro (generalüberholt)
HP All in One PC Desktop Pro One 600 G6, Bildschirm 21,5 Zoll Full HD, Prozessor Core i3-10100, 8 GB RAM, 512 GB SSD, Webcam, Win 11 Pro (generalüberholt)
LED-Bildschirm 21,5 Zoll 16:9 IPS – Full HD Auflösung (1920 x 1080); Betriebssystem Win 11 Professional installiert und aktiviert mit COA-Lizenz
389,99 EUR

Was ist DiskPart?

DiskPart ermöglicht es Benutzern, direkt auf Festplatten zuzugreifen. Man kann Partitionen erstellen, löschen, formatieren und verwalten. Es ist ideal für die Speicherplatzoptimierung und die Verwaltung von Speichermedien.

Wichtige Funktionen von DiskPart

DiskPart bietet wichtige Datenträgerbefehle für die Festplattenverwaltung. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen:

  • Partitionierung: Erstellen, Löschen und Verwalten von Partitionen auf Festplatten
  • Formatierung: Schnelles Formatieren von Datenträgern und Partitionen
  • Laufwerksbuchstaben: Zuweisen, Ändern und Entfernen von Laufwerksbuchstaben
  • Volumeverwaltung: Erstellen, Löschen und Verwalten von Volumes und Dateisystemen
  • Datenträgerkonvertierung: Umwandlung zwischen MBR- und GPT-Partitionsstilen

Mit DiskPart können Sie Speichermedien in Windows-Systemen effektiv verwalten. Ob Partitionen erstellen, Speicherplatz optimieren oder Probleme beheben, DiskPart ist das perfekte Werkzeug.

Vorteile und Nachteile der Verwendung von DiskPart

DiskPart ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Windows. Es bietet mehr Funktionen als die grafische Verwaltung. Mit DiskPart können Sie Partitionen erstellen, formatieren und löschen.

Ein großer Vorteil ist, dass DiskPart kostenlos ist und auf allen Windows-Versionen funktioniert. Es ist einfach zu bedienen, auch für Anfänger. DiskPart hilft, den Computer schneller zu machen.

Ein Nachteil ist, dass DiskPart für Anfänger schwer zu verstehen sein kann. Es fehlen Bestätigungs- und Rückgängig-Optionen. Falsche Befehle können zu Problemen führen.

Ein weiterer Nachteil ist, dass DiskPart keine Sicherheitsvorkehrungen hat. Benutzer müssen sehr vorsichtig sein. Sie müssen genau wissen, was sie tun.

DiskPart ist nützlich, aber man sollte vorsichtig sein. Es ist wichtig, vorher ein Backup zu machen. So vermeiden Sie Datenverlust.

Öffnen des DiskPart-Dienstprogramms in verschiedenen Windows-Versionen

Das DiskPart-Dienstprogramm hilft bei der Volumenverwaltung und Computerwartung in Windows. Es ermöglicht es Benutzern, mit Festplatten und Partitionen zu arbeiten. Dazu gehört auch die Systemwiederherstellung. Die Benutzeroberfläche variiert je nach Windows-Version, aber der Öffnungsprozess bleibt gleich.

Öffnen von DiskPart in Windows 11

Um DiskPart in Windows 11 zu starten, klicken Sie im Startmenü auf „cmd“. Dann geben Sie „cmd“ in das Suchfeld ein. Rechtsklicken Sie auf „Eingabeaufforderung“ und wählen „Als Administrator ausführen“. Schreiben Sie „diskpart“ in die Eingabeaufforderung und drücken Sie Enter.

Öffnen von DiskPart in Windows 10

In Windows 10 öffnen Sie DiskPart, indem Sie „diskpart“ im Startmenü suchen. Rechtsklicken Sie auf „Eingabeaufforderung“ und wählen „Als Administrator ausführen“. Dann geben Sie „diskpart“ in die Eingabeaufforderung ein und drücken Enter.

Öffnen von DiskPart in Windows 8 und 7

Für Windows 8 und 7 drücken Sie Windows-Taste + R. Das öffnet das „Ausführen“-Fenster. Schreiben Sie „diskpart“ ein und drücken Sie Strg + Umschalt + Eingabe für Administratorrechte. Alternativ suchen Sie im Startmenü nach „Eingabeaufforderung“, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen „Als Administrator ausführen“. Dann geben Sie ein.

Sie können auch „diskpart“ in der Windows Suche eingeben:

Diskpart

Häufig verwendete DiskPart-Befehle und deren Funktionen

DiskPart bietet viele Befehle, um Festplatten und Partitionen zu verwalten. Sie können Objekte auflisten, auswählen, erstellen, formatieren und löschen. Auch Laufwerksbuchstaben und Bereitstellungspunkte können verändert werden. So nutzen Sie Ihre Festplatten optimal und können Datenträgerformatierung, Volumeerweiterung und Festplattenbereinigung durchführen.

Diskpart Befehle zum Auflisten und Auswählen von Objekten

Um Datenträger, Volumes und Partitionen zu sehen, nutzen Sie diese Befehle:

  • list disk
  • list volume
  • list partition

Der Befehl „select“ hilft, ein Objekt auszuwählen. So können Sie weitere Aktionen durchführen, zum Beispiel:

  • select disk 1
  • select volume 2
  • select partition 3

Befehle zum Erstellen, Formatieren und Löschen von Partitionen

Mit DiskPart können Sie Partitionen erstellen, formatieren und löschen. Hier sind einige wichtige Befehle:

BefehlFunktion
create partition primary size=10240Erstellt eine primäre Partition mit einer Größe von 10 GB
format fs=ntfs quick label=“Neue Partition“Formatiert die ausgewählte Partition mit NTFS und weist ihr ein Label zu
delete partition overrideLöscht die ausgewählte Partition ohne Rückfrage

Befehle zum Verwalten von Laufwerksbuchstaben und Bereitstellungspunkten

Mit DiskPart können Sie Laufwerksbuchstaben zuweisen oder entfernen. Auch die Verwaltung von Bereitstellungspunkten ist möglich:

  • assign letter=G
  • remove letter=G
  • assign mount=“C:\MeinOrdner“
  • remove mount=“C:\MeinOrdner“

Diese Befehle helfen, Festplatten und Partitionen effizient zu verwalten. So können Sie Datenträger formatieren, Volumes erweitern und eine gründliche Festplattenbereinigung durchführen.

Erstellen von Partitionen mit DiskPart

Mit DiskPart können Sie neue Partitionen erstellen. Dies hilft, Ihre Festplatte zu organisieren. So können Sie sie nach Ihren Wünschen anpassen.

Zuerst wählen Sie den Datenträger aus. Geben Sie „select disk“ und die Nummer ein. Dann nutzen Sie „create partition“ für die Erstellung.

Beim Erstellen müssen Sie den Typ und die Größe bestimmen. Die Größe ist in Megabyte. Zum Beispiel „create partition primary size=20480“ schafft eine 20 GB große Partition.

Nach der Erstellung können Sie einen Laufwerksbuchstaben zuweisen. Für das Formatieren nutzen Sie „format“. Wählen Sie dabei das gewünschte Dateisystem und die Clustergröße.

DiskPart gibt Ihnen Kontrolle über Ihre Festplatten. Mit wenigen Befehlen erstellen Sie Partitionen, die genau passen.

Formatieren von Festplatten und Partitionen mit DiskPart

Das Formatieren von Festplatten und Partitionen bereitet Speichermedien für die Nutzung vor. DiskPart in Windows macht diesen Prozess einfach. Man kann interne Festplatten und externe Speicher wie USB-Sticks oder SD-Karten formatieren.

Bevor Sie starten, sichern Sie alle wichtigen Daten. Der Formatierungsprozess löscht alle Daten. Öffnen Sie DiskPart und wählen Sie die Festplatte oder Partition aus.

Formatieren einer internen Festplatte

Um eine interne Festplatte zu formatieren, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
  2. Geben Sie „diskpart“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
  3. Listen Sie die verfügbaren Festplatten mit „list disk“ auf.
  4. Wählen Sie die gewünschte Festplatte mit „select disk [Nummer]“ aus.
  5. Listen Sie die Partitionen auf der ausgewählten Festplatte mit „list partition“ auf.
  6. Wählen Sie die zu formatierende Partition mit „select partition [Nummer]“ aus.
  7. Formatieren Sie die Partition mit dem Befehl „format fs=ntfs label=“Name“ quick„. Wählen Sie das gewünschte Dateisystem, die Bezeichnung und eine Schnellformatierung optional.

Formatieren von externen Speichermedien

Das Formatieren von externen Speichermedien wie USB-Sticks oder SD-Karten ist ähnlich. Stellen Sie sicher, dass das Gerät korrekt angeschlossen und von Windows erkannt wird. Führen Sie dann die folgenden Schritte aus:

  1. Öffnen Sie DiskPart als Administrator.
  2. Listen Sie die verfügbaren Datenträger mit „list disk“ auf.
  3. Wählen Sie das gewünschte Speichermedium mit „select disk [Nummer]“ aus.
  4. Listen Sie die Partitionen auf dem Speichermedium mit „list partition“ auf.
  5. Wählen Sie die zu formatierende Partition mit „select partition [Nummer]“ aus.
  6. Formatieren Sie die Partition mit dem Befehl „format fs=ntfs/exfat/fat32 label=“Name“ quick“. Wählen Sie das Dateisystem, die Bezeichnung und eine Schnellformatierung optional.

Bei externen Speichermedien ist die Wahl des Dateisystems wichtig. FAT32 ist kompatibel, hat aber eine Dateigröße von 4 GB. exFAT eignet sich für große Dateien und wird von vielen Betriebssystemen unterstützt. NTFS ist das Standard-Dateisystem für Windows und bietet Funktionen wie Berechtigungen und Dateisystemkonvertierung.

DateisystemMax. DateigrößeKompatibilität
FAT324 GBHoch
exFAT16 EiBMittel
NTFS16 EiBWindows

Mit DiskPart können Sie Festplatten und Partitionen einfach formatieren. Achten Sie darauf, dass alle Daten gelöscht werden. Sichern Sie daher wichtige Dateien vorher.

Löschen von Partitionen und Säubern von Festplatten mit DiskPart

DiskPart ist ein mächtiges Werkzeug. Es hilft nicht nur bei der Erstellung und Formatierung von Partitionen. Sie können auch Partitionen löschen und Festplatten komplett säubern.

Um eine Partition zu löschen, wählen Sie sie zuerst mit „select partition“. Dann geben Sie „delete partition“ ein. So wird die Partition gelöscht. Achten Sie darauf, dass alle Daten unwiderruflich verloren gehen.

Um die Festplatte vollständig zu säubern, nutzen Sie den Befehl „clean“. Dies entfernt alle Partitionen und Volumeformatierungen. Es ist ideal, wenn Sie die Festplatte neu einrichten oder Daten sicher löschen wollen.

Wichtig: Beim Löschen von Partitionen oder der Säuberung der Festplatte verlieren Sie alle Daten. Sichern Sie wichtige Dateien vorher.

Der Befehl „clean all“ bietet eine noch sicherere Datenträgerbereinigung. Er überschreibt den Speicherplatz mit Zufallsdaten. So wird es schwerer, Daten wiederherzustellen. Dieser Prozess kann bei großen Festplatten lange dauern.

DiskPart ist ein nützliches Werkzeug, um Partitionen zu löschen oder Festplatten zu säubern. Seien Sie jedoch vorsichtig, denn gelöschte Daten können nicht wiederhergestellt werden.

Konvertieren des Festplattentyps (MBR/GPT) mit DiskPart

Mit DiskPart von Windows können Sie Partitionen erstellen und formatieren. Sie können auch den Partitionsstil Ihrer Festplatte ändern. Es gibt zwei Optionen: MBR (Master Boot Record) und GPT (GUID Partition Table).

Bevor Sie starten, ist es wichtig zu wissen: Alle Daten auf der Festplatte werden gelöscht. Machen Sie eine Sicherungskopie Ihrer wichtigen Dateien. Die Systemfestplatte, auf der Windows installiert ist, kann nicht konvertiert werden.

Um den Partitionsstil mit DiskPart zu ändern, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten.
  2. Geben Sie „diskpart“ ein und bestätigen Sie mit Enter.
  3. Wählen Sie mit „list disk“ die zu konvertierende Festplatte aus.
  4. Geben Sie „select disk [Nummer]“ ein, wobei [Nummer] für die Nummer der Festplatte steht.
  5. Löschen Sie alle vorhandenen Partitionen mit „clean“.
  6. Konvertieren Sie die Festplatte mit „convert mbr“ oder „convert gpt“ in den gewünschten Partitionsstil.

Die Wahl zwischen MBR und GPT hängt von der Größe der Festplatte und dem Einsatzzweck ab:

MBR (Master Boot Record)GPT (GUID Partition Table)
Max. 2 TB FestplattengrößeFür Festplatten über 2 TB geeignet
Bis zu 4 primäre PartitionenBis zu 128 primäre Partitionen
Kompatibel mit älteren SystemenWird von modernen Systemen bevorzugt

Nach der Festplattenkonvertierung können Sie mit DiskPart neue Partitionen erstellen. Beachten Sie, dass alle Daten bei einem Wechsel des Partitionsstils verloren gehen.

Beheben von Geräteproblemen mithilfe von DiskPart

DiskPart hilft nicht nur bei der Verwaltung von Partitionen. Es kann auch bei Geräteproblemen helfen. Besonders bei schreibgeschützten Laufwerken und RAW-Laufwerken ist es nützlich. Mit den passenden Befehlen kann man diese Probleme schnell lösen.

Reparieren von schreibgeschützten Laufwerken

Ein Laufwerk, das plötzlich schreibgeschützt ist, stört die Arbeit. DiskPart bietet eine einfache Lösung. Mit „attributes disk clear readonly“ kann man den Schreibschutz entfernen.

Dadurch kann man wieder auf das Laufwerk zugreifen. Dieser Prozess ist sicher und braucht keine Formatierung oder Neupartitionierung.

Konvertieren von RAW-Laufwerken in NTFS

RAW-Laufwerke sind ein größeres Problem. Sie deuten oft auf Fehler im Bootsektor oder Dateisystem hin. DiskPart kann helfen, diese zu reparieren und in NTFS zu konvertieren.

Zuerst sollte man mit „chkdsk /f /r“ das Laufwerk überprüfen und reparieren. Danach kann man mit „format fs=ntfs“ in NTFS formatieren. Aber Achtung: Bei einer Formatierung werden alle Daten gelöscht.

Es ist wichtig, vorher alle wichtigen Dateien zu sichern. DiskPart ist bei Geräteproblemen sehr hilfreich. Aber vor großen Änderungen sollte man immer ein Backup machen und bei schweren Problemen einen Experten fragen.

Fehlerbehebung bei häufigen DiskPart-Fehlermeldungen

Wenn Sie mit DiskPart arbeiten, können Fehlermeldungen auftreten. Diese stören den Arbeitsablauf. Wir zeigen Ihnen Lösungen für häufige Probleme.

Zu den gängigsten Fehlermeldungen in DiskPart gehören:

  • I/O-Gerätefehler
  • Zugriffsverweigerung
  • Schwierigkeiten beim Löschen von Festplattenattributen

Überprüfen Sie zuerst die Berechtigungen. Stellen Sie sicher, dass Sie als Administrator arbeiten. Ein Neustart kann manchmal helfen.

Wenn Probleme weiter bestehen, probieren Sie andere Tools. Drittanbieter-Software kann helfen. Bei komplexen Problemen wie Bootsektorwiederherstellung sollten Sie einen IT-Experten fragen.

Es ist wichtig, Fehlermeldungen genau zu analysieren. Arbeiten Sie schrittweise an der Lösung. Mit Geduld und Systematik können Sie DiskPart effektiv nutzen.

Fazit

DiskPart ist ein mächtiges Werkzeug für Windows-Nutzer. Es hilft, Festplatten und Partitionen zu verwalten. Mit DiskPart können Sie Speicher effektiv organisieren und Probleme lösen.

DiskPart ermöglicht es, Partitionen zu erstellen und zu formatieren. Auch das Zuweisen von Laufwerksbuchstaben und die Datenträgerverschlüsselung sind möglich. Es ist wichtig, DiskPart vorsichtig zu nutzen.

Falsche Befehle können Daten verlieren oder den System schaden. Stellen Sie immer Sicherheitskopien Ihrer Daten her, bevor Sie Änderungen vornehmen. Mit Vorsicht und Sorgfalt wird DiskPart zu einem nützlichen Tool.

Dieser Artikel hat DiskPart von Grund auf erklärt. Sie erfahren jetzt, wie man DiskPart für die Speicherverwaltung nutzt. Probieren Sie DiskPart aus und entdecken Sie seine Funktionen.

Next Article

Laufwerke mit DiskPart-Befehlen auflisten in Windows 10/11

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner